Mit dem Einsatz von automatisierten Softwaretests und der Unterstützung durch externe Testspezialisten wird versucht, Flexibilität zu gewinnen und Testkosten zu sparen. Die Maßnahmen mögen richtig sein, doch oft fehlt das Fundament eine IT-Testorganisation mit einer notwendigen Reife an strategischem und methodischem Verständnis und dem entsprechend strukturierten Vorgehen.
Um den Reifegrad einer IT-Testorganisation zu messen, d.h. Testprozesse zu analysieren, zu bewerten und potentiell Lücken aufzuzeigen, gibt es verschiedene Bewertungsmethoden, die den Status des Testmanagements ermitteln und Verbesserungsbedarf aufzeigen.
Umfassend, aufwändig und zeitintensiv hat sich das TMMi Referenzmodell für IT-Testprozess- und –Organisationsverbesserungen weltweit etabliert.
Wesentlich rascher zum Ziel, da auf ein Testing-Kernproblem fokussiert, kommt man mit unserem CheckUp.
Dieses Vorgehen eignet sich vor allem um Herausforderungen unterstützt von externer Seite zu analysieren, die Kernproblematik herauszufinden und deren Handlungsoptionen zu priorisieren.
Themenfelder die wir mit Kunden in einem CheckUp adressiert haben:
- Erstellung eines individuellen Trainingskonzept für Produkt- und Anwender-Schulungen von unterschiedlichen Skill Levels
- Aufbau einer Testarchitektur in einem heterogenen Applikationsumfeld
- Zweitmeinung abgeben zu Wechsel von manuellem Testen nach automatisiertem Testen
- Vorteile aufzeigen bei der Testautomatisierung mit einem Framework
Für eine unverbindliche Standortbestimmung bieten wir Ihnen ein kostenloses „Initial-CheckUp“ in einer Remote Session von rund 45´Dauer mit einem unserer Experten an.