XML-Dateien testen und Qualität sicherstellen

Mit meintest.software XML-Dateien unkompliziert testen und die Qualität Ihrer Prozesse sicherstellen.

Generieren Sie XML-Dateien in ihrem Geschäftsprozess oder lesen sie Werte aus einer XML-Datei aus, um diese in einem Teilprozess zu verwenden? Dann können Sie diese mit unserem mTs Testframework für TestComplete unkompliziert testen und die Qualität Ihrer Prozesse sicherstellen.

Standard-Methoden mit TestComplete

In TestComplete gibt es die beiden Möglichkeiten des schlüsselwortgetriebenen und des skriptbasierten Ansatzes, um XML-Dateien zu interpretieren und zu prüfen. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt.

Keyword-Driven Testing

Beim schlüsselwortgetriebenen Testen können Sie mit XML-Checkpoints verifizieren, ob Elemente und entsprechende Werte im XML-Dokument vorhanden sind.

Vorteil:

  • Codeless, d.h. Programmierkenntnisse nicht nötig

Nachteile:

  • Das Auslesen von Daten zur späteren Verwendung ist nicht möglich
  • Keine indirekte Prüfung, ob die XML-Datei vorhanden ist, wodurch ein reibungsloser Ablauf der Test-Cases nicht gewährleistet werden kann

Skriptbasierte Testautomatisierung

Beim skriptbasierten Ansatz können Sie die XML-Datei parsen, woraufhin Elemente und entsprechende Werte geprüft werden können. Alternativ können Sie Werte aus der XML-Datei auslesen oder modifizieren.

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität durch den direkten Zugriff auf das XML-DOM Objekt
  • Auslesen von Daten zur späteren Verwendung möglich
  • Modifizierung von Daten möglich

Nachteile:

  • Codebased, d.h. Programmierkenntnisse erforderlich

Fazit

Bei beiden Ansätzen gilt es zu beachten, dass nicht automatisch geprüft wird, ob die entsprechende XML-Datei vorhanden ist. Nebst diesen beiden Ansätzen gibt es die vorteilhafteste Möglichkeit XML-Dateien mit unserem mTs Testframework für TestComplete zu prüfen.

Mehrwert-Methode mit dem mTs Testframeworks für TestComplete

Mit dem mTs Testframework für TestComplete bieten wir Ihnen vorgefertigte Test-Steps zur Interaktion mit XML-Dateien an. Sie profitieren dabei von folgenden Vorteilen:

  • Codeless, d.h. sie benötigen keine Programmierkenntnisse
  • Auslesen von Daten zur späteren Verwendung möglich
  • Modifizierung von Daten möglich

Nebst diesen Vorteilen wird im Vorfeld stets geprüft, ob die XML-Datei vorhanden ist. Falls nicht wird mit einem definierten Timeout gewartet, bis die XML-Datei erstellt ist. Erst dann wird das Dokument geparst. Unsere Test-Steps erleichtern dadurch die Interaktion und das Testen der XML-Dateien, wodurch die Qualität Ihrer Software sichergestellt werden kann.

XML-Dateien lesen und prüfen

Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es mit unserem mTs Testframework für TestComplete ist XML-Dateien zu lesen und zu prüfen. Viel Spass beim Anschauen und Nachbauen.

Sie sind an einem Einsatz unseres mTs Testframework für TestComplete interessiert?
Kontaktieren Sie einfach unser Sales-Team

Sales Kontaktieren