Have any questions?
+44 1234 567 890
KI/AI in der Testautomatisierung
Wie Sie KI/AI in der Testautomatisierung verwenden und davon profitieren können.
Kunden, für die wir im Einsatz sind:




Die Bedeutung der KI/AI in der Testautomatisierung
Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) hat bereits in vielen Bereichen unseres Alltags Einzug gehalten. Wir gehen den Fragen nach, welche Bedeutung die KI/AI in der Testautomatisierung hat, wie unsere Kunden davon profitieren und wie wir als meinTest.software zum Thema KI/AI stehen.

Unsere Vision mit KI/AI:
Mehr Lebensqualität und eine zuverlässige, digitale Zukunft
Ausgangslage
Die Globalisierung, die fortschreitende Digitalisierung und KI/AI tragen dazu bei, dass der Wettbewerb für Unternehmen immer anspruchsvoller wird. Unternehmen müssen nicht nur laufend die Produktivität erhöhen und Kosten optimieren, sondern auch zunehmend komplexe Herausforderungen meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diesen Druck spüren auch die Mitarbeitenden. Es gibt immer mehr zu tun. In immer kürzerer Zeit. Immer mehr Mitarbeitende fühlen sich gestresst und erschöpft. Genannte Gründe dafür sind oft eine zu hohe Arbeitslast oder das Gefühl, keine wichtige oder sinnvolle Aufgabe auszuüben.
Mission
Als meinTest.software haben wir es zu unserer Mission gemacht, diese Probleme, welche die ganze Gesellschaft betreffen, in den Bereichen Software-Qualitätssicherung und Software Testing zu lösen.
Wir nutzen zukunftsorientierte, innovative Tools, um mit Low-Code-Testautomatisierung und integrierter KI/AI die Produktivität und die Kosten von Unternehmen zu optimieren und um gleichzeitig dank der automatisierten Sicherstellung von stabilen und performanten IT-Systemen und Plattformen den Arbeitsalltag, die Fähigkeiten und die Lebensqualität von Mitarbeitenden und Software-Nutzenden zu verbessern.

Mehrwert
Unternehmen profitieren aufgrund der erhöhten Software-Qualität durch Low-Code-Testautomatisierung mit integrierter KI/AI von mehr Betriebssicherheit und -effizienz, sowie von Produktivitätssteigerungen und Kostenoptimierungen. Gleichzeitig wird der Arbeitsalltag der Testenden bereichert, indem sie von langweiligen, repetitiven Arbeiten befreit werden und sich anspruchsvollen, komplexen Testing-Herausforderungen widmen können. Es steigt nicht nur die Loyalität und Zufriedenheit der Testenden, sondern auch von den Software-Nutzenden, die sich in einem herausfordernden Arbeitsumfeld über stabile, performante Software freuen.
Whitepaper: Entscheidende Erfolgsfaktoren und AI
Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine AI-gestützte und kosteneffiziente Testautomatisierung beschreiben wir in unserem Whitepaper, welches Sie hier kostenlos bestellen können.
Unser Low-Code-Testframework für Playwright mit integrierter KI/AI
Wir haben wir für Sie das LC Testframework Playwright entwickelt. Dieses innovative Low-Code-Testframework mit integrierter KI/AI für das Open Source-Testautomatisierungstool Playwright ist bereits in mehreren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen im Einsatz. Es bietet Unternehmen dank Einheitlichkeit, Low-Code-Ansatz und integrierter KI/AI im Vergleich zu einer Testautomatisierung ohne Testframework folgende Vorteile:
- 50 bis 60 Prozent weniger Aufwand: Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Implementierung und dem Betrieb der Testautomatisierung.
- Bis zu 3-mal schnellere Testvorbereitung und -durchführung: Starten Sie Tests früher und bringen Sie Projekte schneller ins Ziel.
- Übersichtliche Testergebnisse: Integration zu Testmanagementtools sorgt für ein kompaktes, verständliches Reporting.
- Auch für Business und Nicht-Coder: Tester ohne Code-Kenntnisse schreiben nach nur einem Tag Training Testfälle.
- Bis zu 95 Prozent weniger Trainingsaufwand: Ihre Test Engineers sind in kürzester Zeit einsatzbereit.
- Kundenaussage: „Mit dem Low-Code-Testframework von meinTest konnte der Wartungsaufwand bei den automatisierten Testfällen, wie auch der Personalaufwand, in kürzester Zeit um mehr als die Hälfte reduziert werden.“
Kostenlose Erstberatung
Profitieren Sie von einer Online-Beratung durch einen Senior-Experten.
TestComplete von SmartBear: Innovatives, AI-gestütztes Tool für künftige Technologiesprünge
Bei klassischen Softwaretests wird viel Zeit für manuelle Prozesse aufgewendet. Speziell das Updaten von bestehenden Objekterkennungen bei Änderungen des User Interface (UI) erfordert dabei viel Zeit. Zudem werden Anwendungen immer komplexer, weshalb intelligente Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Mit TestComplete von SmartBear steht ein innovatives Tool zur Verfügung, um Unternehmen für die künftigen Technologiesprünge zu wappnen. Bereits heute stehen einige hilfreiche Funktionen dank der integrierten AI (HaloAI) zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglichen, Tests schneller, besser und automatisierter durchzuführen:
TestComplete verfügt über ein intelligentes Add-on, welches Fehler frühzeitig erkennt und die Qualität Ihrer Softwaretests somit garantiert.
TestComplete schaltet automatisch die Objekterkennung um, wenn Anwendungseigenschaften nicht identifiziert werden können. Dabei verwendet die AI weitere Eigenschaften von dem zu testenden Objekt. Beispielsweise werden die Elemente auf Textebene gesucht oder basierend auf Koordinaten in Relation zu einem übergeordneten Objekt erkannt. Anschliessend stehen unterschiedliche Benutzeraktionen zur Verfügung (z.B. Klick, Hover oder Berührung). Dies kann beim Testen von Charts, Mainframes, PDF-Dateien oder Teilen von SAP-Anwendungen sehr nützlich sein.
TestComplete verfügt über eine AI-gestützte optische Zeichenerkennung (OCR), womit in Diagrammen, Karten und Bildern navigiert und deren Inhalt überprüft werden kann. Dadurch können unter anderem auch Daten aus PDF-Dateien extrahiert und validiert werden.
Dank unserem etablierten Low-Code-Testframework für TestComplete sparen Sie beim Aufbau und dem Betrieb der Testautomatisierung mit TestComplete 40 bis 50 Prozent Aufwand.
Der nächste Schritt
Wir offerieren Ihnen eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Senior-Experten.

Senden Sie das Formular ab und profitieren Sie von einer unverbindlichen, 45-minütigen Videoberatung, um Ihre Herausforderungen und Ihre Vorhaben im Software Testing zu besprechen.