Have any questions?
+44 1234 567 890
TestComplete oder Playwright?
Welches sind die Vor- und Nachteile der beiden Tools? Und welches passt besser zu Ihrem Testautomatisierungsvorhaben? Eine Gegenüberstellung.
Kunden, für die wir im Einsatz sind:




Welches Testautomatisierungstool ist das beste?
Testautomatisierungstools gibt es viele. Doch welches ist das beste? Das hängt natürlich vom konkreten Anwendungsfall ab. Deshalb gibt es nicht das beste Testautomatisierungstool, sondern das am besten passende. Doch ist das TestComplete oder Playwright? Finden Sie es im folgenden Vergleich heraus.
Spoiler: Ob TestComplete oder Playwright - Kombinieren Sie es mit einem unserer Low-Code-Testframeworks mit integrierter KI/AI. Für die optimale Kooperation zwischen Business/Fach und IT und einer Kosteneinsparung von 40 bis 60 Prozent.

TestComplete oder Playwright? Die Gegenüberstellung.

All-in-one Tool für die Testautomatisierung
Anwendungsbereich:
Desktop, Web, Mobile, inklusive Legacy
Breite Abdeckung verschiedener Umgebungen, ideal für heterogene Anwendungslandschaften.
KI-Features:
Integriert (HaloAI)
SmartBear HaloAI generiert Testdaten und ermöglicht Self-Healing Tests.
Architektur und Performance:
Monolithisch. Mit Offline-Funktionalitäten und lokaler Datenspeicherung für sicherheitskritische Umgebungen. Höhere Ressourcenanforderungen aufgrund breiter Funktionalität.
Integration und Ecosystem:
Umfassende Integrationen in Enterprise-Tools (Jira, Azure DevOps, Git), Risiko: Vendor Lock-in
Kosten:
Kostenpflichtig, je nach Bedarf ca. EUR 3'000 bis EUR 6'000 pro Lizenz und Jahr
Empfehlungen:
Wählen Sie TestComplete, wenn Sie eine All-in-one-Lösung für diverse Anwendungen benötigen, KI-Features wünschen und Budget für Enterprise-Funktionalität vorhanden ist.
Nutzen Sie TestComplete immer in Kombination mit dem LC Testframework TestComplete, um dank Low-Code-Ansatz und Einheitlichkeit bei der Implementierung und der Wartung von TestComplete 40 bis 50 Prozent Aufwand zu sparen. Und um die Testautomatisierung auch für das Business/Fach und Nicht-Coder zugänglich zu machen.

Open Source Testautomation für Web-Apps
Anwendungsbereich:
Web-Anwendungen
Optimierte Performance für moderne Web-Apps mit asynchroner Architektur und Cross-Browser-Testing.
KI-Features:
Begrenzt (Community-Lösungen)
Architektur und Performance:
Modern und cloud-optimiert. Headless-Modus für schnelle Testst in CI/CD-Pipelines. Geringere Latenz und bessere Skalierbarkeit bei Web-Tests.
Integration und Ecosystem:
Flexible Intagration in DevOps-Tooks via APIs. Kein natives Testmanagement oder Reporting. Ideal für agile Teams, die bestehende Toolchains erweitern möchten.
Kosten:
Open Source (kostenlos)
Allenfalls versteckte Kosten für Eigenentwicklungen für Reporting/Testmanagement
Empfehlungen:
Wählen Sie Playwright, wenn Sie nur Web-Applikationen testen, eine moderne DevOps-Infrastruktur nutzen und Kosten minimieren möchten.
Nutzen Sie Playwright immer in Kombination mit dem LC Testframework Playwright, um dank Low-Code-Ansatz, integrierter KI/AI und Einheitlichkeit bei der Implementierung und der Wartung von Playwright 50 bis 60 Prozent Aufwand zu sparen. Und um die Testautomatisierung auch für das Business/Fach und Nicht-Coder zugänglich zu machen.
Wie geht es weiter?
Wir offerieren Ihnen eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Senior-Experten. Profitieren Sie von einer unverbindlichen, 45-minütigen Videoberatung, um Ihre Herausforderungen und Ihre Vorhaben im Software Testing zu besprechen.